profil



wir arbeiten in einem netzwerk von kulturpartner*n im raum stuttgart und weltweit.
Mit unseren interdisziplinären bühnenprojekten bespielen wir die unterschiedlichsten räume und formate. wir bieten eine plattform für vielfältige ausdrucksformen, die in der zusammenarbeit von künstler*n mit unterschiedlichen kulturellen und professionellen prägungen entstehen.
wir arbeiten daran unsere expertise zu erweitern, orte zu bereichern, zu erobern, umzuwidmen.

bühne ohne grenzen
in der zusammenarbeit mit einer vielzahl von partner*n im kultur-, bildungssektor und im bereich behindertenhilfe entfaltet sich unsere arbeit an vielen orten. wir haben kein eigenes haus, sondern proben und präsentieren in theater-, konzert-, kulturhäusern und clubs im raum stuttgart, münchen, freiburg, teheran, damaskus, bahrain, budapest und sarajewo, in kirchen, jugendhäusern oder open air. wir entwickeln innovative digitale formate, um menschen zusammenzubringen, die welt nach stuttgart zu holen und in anderen ländern und kontinenten präsent zu sein.
Manifest für transformatives kunstschaffen
wir machen, was wir wollen. kunstfreiheit ist ein versprechen, das wir in zukunft einlösen wollen. wir arbeiten daran, dass freie künstler*n in der lage sind, über die inhalte sowie die art und weise ihrer produktion und der künstlerischen bildung selbst zu bestimmen.
es ist, was es ist. die ästhetische betrachtungsweise der welt ist unser beitrag für den weltfrieden.
beziehungen sind wichtiger als ergebnisse. es gibt immer zeit für kommunikation. Die qualität der künstlerischen produktion ist der spiegel für die qualität der zusammenarbeit. in der qualität der zusammenarbeit spiegelt sich das wider, was die/der einzelne erleben will.
zeit ist ein faktor für wachstum.
raum ist ein faktor für wirksamkeit. wir schaffen realität – wir verändern unsere umgebung. wir öffnen innere und äußere räume – wir arbeiten im geistigen und im materiellen raum. wir schaffen neue räume; wir widmen räume um.
unsere Philosophie
wir verstehen die künstlerische arbeit mit menschen mit unterschiedlichen voraussetzungen, fähigkeiten und ausdrucksformen als herausforderung, abenteuer, ansporn, erfüllung und lebenskunst. wir erlangen dabei die freiheit der forschung; wir betreten gemeinsam einen raum, wo das sein darf, was ist. wir bewegen uns in einem raum, der sich aus einer vielzahl von perspektiven und wirklichkeiten zusammensetzt, die unsere neugierde beflügeln. wir unterstützen uns gegenseitig durch persönlichen und fachlichen einsatz. wir tun, was wir lieben. dankbarkeit, offenheit und liebe ist das gefühl, das zwischen menschen entsteht, die einander das ermöglichen, was sie am liebsten tun. geben und nehmen sind in diesem moment ein und dasselbe. selbstverständlich sind konflikte, auseinandersetzungen und auch trennungen ein teil der prozesse, die wir alle miteinander durchlaufen. wir bemühen uns, die kämpfe im gegenseitigen respekt auszufechten. wir sind dankbar, dass wir dieses privileg haben. gemeinschaft, neugier, lernbegierde, konfliktbereitschaft, spiel und freude sind die ingredienzien, die aus unserem arbeitsfeld einen lebensraum machen, an dem sich viele menschen wohlfühlen und entfalten können. Diese webseite ist unserer möglichkeiten, weiterzuwachsen. wachse mit uns.
wir stehen für
inklusion
kreativität
vielfalt
empowerment
gemeinschaft
eine Bühne ohne
grenzen
Tauche ein in unsere Geschichte, lerne unsere Vision kennen und erfahre, wie wir inspirierende Bühnenprojekte realisieren und uns weltweit vernetzen, um die Kunst des Theaters mit allen zu teilen.
stuttgart

waiblingen

münchen

freiburg
