Give me Five
Theatertheke Stuttgart

Für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene
Lassen Sie sich integrieren! Jung, gutaussehend, witzig, die fünf Jungs von zwei Kontinenten und aus fünf Ländern von der Theatertheke Stuttgart teilen mit Ihnen humorvoll die Schattenseiten des Fremdseins: Freiheit, Flüchtlingsheim, Frauen, Vorurteile. Hier werden sie bestätigt. Was Sie immer schon mal wissen wollten? Hier werden alle Fragen beantwortet. Zwischen Küche und Schankraum wird gekalauert und gedisst bis von der mühsam konstruierten Fassade nichts mehr übrigbleibt, und wahre Schönheit zutage tritt.


Nach dem Theater lernen Sie die Schauspieler und die Regisseurin an der Theke ganz persönlich kennen. Die Dialoge basieren auf Geschichten und Situationen von jungen Männern mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund.

Theaterpädagogische Workshops für Schüler:innen ab Klasse 7 und Studierende der Sozialen Arbeit, (Kultur- und Medien-) Pädagogik. Auf Anfrage bieten wir Workshops mit der Regisseurin und den Schauspielern. Bitte vereinbaren Sie ein passendes Angebot gemäß den Interessen und Bedürfnissen Ihrer Gruppe zu einem Termin Ihrer Wahl.

Freitag, 15. /16. / 22. / 23. April 2023
jeweils um 19:00 Uhr / open door um 18:30
im White Noise-Club, Haltestelle Rathaus, Eberhardstr. 37, 70173 Stuttgart

Kartenreservierung: mail@freiebuehnestuttgart.de
Tickets: 9.-/15,-/1,- zzgl. Begrüßungsgetränk.

DARSTELLER: Ali Mohammadi Kafri, Akad Arabi Katbi, David Elmy, Hakeem Sahep, Zlatin Stoychev TEXT/REGIE: Ismene Schell MUSIK: Ali Mohammadi Kafri INTERVIEWPARTNER/STÜCKENTWICKLUNG: Ahmad Alahmad, Bido Hadidi, Denis Hetaj, Hank Märkle, Hossam Alahmad, Maher Alauwaj, Mazen Mohsen, Nick Schimpf, Ramin Khoshbin, Rami Basisah, Vladimir Stamenkovic, Walid Hadidi KOSTÜME: Theresa Esterhazy PRODUKTIONSLEITUNG: Ismene Schell LICHTDESIGN: Alexander Joseph TON: Nataly Hulikova / Ali Mohammadi Kafri PRODUKTIONSASSISTENZ: Antonia Kemper / Barzani Machaikh / Anna Van Grootel SOCIAL MEDIA/GRAFIK: Ramin Khoshbin FOTO/FILM: Peter Pöschl, Larissa Silva dos Santos, Maja Fischinger

In Kooperation mit dem Theaterhaus Stuttgart, der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart, dem Produktionszentrum Tanz+Performance Stuttgart und dem Jugendhaus Degerloch. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt Stuttgart und dem LAFT Baden-Württemberg. Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.