freie bühne programm

so viel leben im tod – performance labor

17.00
St. Maria Stuttgart
18.00
Linden-Museum Stuttgart
Kartenreservierung: Eintritt: EUR 35,-/15,- Reservierung: Tel. 0711.2022-444, anmeldung@lindenmuseum.de

an der grenze zwischen kunst und zeremonie

ein performance labor des internationalen projektensembles der freien bühne stuttgart für jugendliche ab 12 jahren und erwachsene mit Magda Agudelo (Kolumbien), Yahi Nestor Gahe (Elfenbeinküste), Soogi Kang (Korea), Odile Néri-Kaiser (Frankreich), Sawako Nunotani (Japan), Nazanin Sahamizade (Iran), Mostafa Shabkhan (Iran), Ismene Schell (Deutschland) für besucher*n ab 12 jahren und erwachsene

so viel leben im tod führt besucher*n und künstler*n in einem gemeinsamen Raum zusammen um einblicke in das thema sterben, tod, (wieder-) geburt als wiederkehrende erfahrungen des menschlichen lebens zu bekommen. wir erforschen zeremonien, geschichten, methoden, techniken aus unterschiedlichen kulturen und verbinden sie mit zeitgenössischen künstlerischen genres.

performer*n: Magda Agudelo, Yahi Nestor Gahé, Odile Néri-Kaiser, Soogi Kang, Ismene Schell, Sawako Nunotani, Nazanin Sahamizade, Mostafa Shabkhan, produktionsleitung: Ismene Schell und Maren Blum

kooperationspartner

Ars Narrandi…wenn Worte wandern, Linden-Museum Stuttgart, St. Maria als…, Freie Tanz- und Theaterszene, Produktionszentrum Tanz & Performance Stuttgart

Mit freundlicher Unterstützung

Kulturamt Stuttgart

weitere aufführungen entdecken

mixed ability Spielclub
(2023/24)
Theatertheke Stuttgart – GAME
Workshop
so viel leben im tod – performance labor
(2023)
Workshop
GIVE ME FIVE
(2022)
Theaterstück Stuttgart

schreibe uns eine nachricht