REISEN NACH JERUSALEM
nach der Interviewsammlung »Die Kinder Abrahams – Israels junge Generation«
von Peter Sichrowsky
(Theaterproduktion, 2010)
Dienstagnachmittag. Neun Jugendliche von 13 bis 18 Jahren sitzen im Kreis, die meisten von ihnen sind muslimisch, ein Mädchen stammt aus dem Libanon. Hila ist Tänzerin, sie kommt aus Israel. „Zeig uns, wie ihr betet“, wünschen sich die Mädchen. „Kennst du Araber? Hast du arabische Freunde?“ Ein Dialog entsteht. Die junge Frau aus Israel ist sehr persönlich gefordert.
Dieser Nachmittag der Völkerverständigung war Teil des Theaterprojektes „Reisen nach Jerusalem – Interviews mit Israelis“, eine Monologsammlung von jungen jüdischen und arabischen Menschen aus Israel. Vierzehn Jugendliche aus Sindelfingen, Herrenberg, Renningen und Stuttgart arbeiteten sich nach und nach in die teilweise extremen Lebenssituationen ein, die für die Menschen in Israel Alltag bedeuten.
Die inszenierten Portraits wurden als Stationentheater in der Städtischen Galerie Sindelfingen gezeigt.
REGIE/DRAMATURGIE: Ismene Schell BERATUNG/TANZ: Hila Cohen, Lior Lev
MUSIK: Max Rieger PARTNER: Schaubühne Sindelfingen, Jugendhaus Sindelfingen Süd, Martinsschule Sindelfingen, Städtische Galerie Sindelfingen FÖRDERER: Kulturamt Sindelfingen, Bürgerstiftung Sindelfingen, Regierungspräsidium Stuttgart, Caritas Schwarzwald-Gäu